Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — 2 Stellen
- Wann to (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo Schwäbisch Hall – Wackershofen
- URL https://www.wackershofen.de/
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
1. Stelle: Wiss. Volontariat (mehr), 31.03.2022
Das Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall ist das größte Freilichtmuseum in Baden-Württemberg. Mit 70 historischen Gebäuden, die aus verschiedenen Ortschaften der Region Württembergisch Franken auf das 40 Hektar große Museumsgelände umsetzt worden sind, wird ein differenziertes Bild von den Lebensverhältnissen der Menschen auf dem Land vermittelt.
Neben der Präsentation der authentisch ausgestatteten Gebäude werden Dauer- und Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt und ein differenziertes Veranstaltungsprogramm angeboten. Für die Vermittlung werden unterschiedliche Formate genutzt.
Zum 1. Mai 2022 ist die Stelle einer wissenschaftlichen Volontärin bzw. eines wissenschaftlichen Volontärs in Vollzeit, befristet für zwei Jahre, zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte sind:
- Mitarbeit in den verschiedensten Bereichen des laufenden Betriebes eines Freilichtmuseums einschließlich Forschung, Recherche und Konzeption
- Mitarbeit im Bereich Sammlung und beim Erstellen von Ausstellungen und Publikationen
- Mitarbeit in den Bereichen Verwaltung, Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit im Bereich Informationsvermittlung und Online-Marketing
Für diese Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Volkskunde (Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie, Empirische Kulturwissenschaften) oder einer verwandten Fachrichtung (M.A. oder Master)
- Gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- gute EDV-Kenntnisse, organisatorisches Geschick, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
- Erste Erfahrungen in der Museumsarbeit über Praktika sind von Vorteil
Wir bieten:
- Die Möglichkeit eines Einstiegs in das Berufsleben im Bereich Freilichtmuseum
- abwechslungsreiche Aufgabenstellungen und fachliche Betreuung
- Die Möglichkeit der Erarbeitung eines eigenverantwortlichen Projekts
Für nähere Auskünfte wenden sich Interessierte bitte telefonisch an Museumsleiter Michael Happe, erreichbar unter 0791 971010.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.03.2022 per E‑Mail an: info(at)wackershofen.de
-
2. Stelle: Wiss. Mitarbeiter*in in den Bereichen Sammlung und Museumspädagogik (mehr), 04.03.2022
Das Hohenloher Freilandmuseum präsentiert auf einem 40 Hektar großen Gelände über 70 historische Gebäude der Region Württembergisch Franken. Die ältesten Gebäude sind fast 500 Jahre alt, die jüngsten stammen unmittelbar aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Gebäude, gegliedert in fünf Gebäudegruppen, zeigen ein sehr vielschichtiges Bild vom Leben der Bewohnerinnen und Bewohner in vergangenen Zeiten. In ihnen und durch sie werden Kenntnisse über das Bauen und Wohnen früherer Zeiten, über die Lebensverhältnisse und den Alltag von wohlhabenden Bauern, Handwerkern, aber auch von ärmeren Teilen der Bevölkerung und von Randgruppen vermittelt. Darüber hinaus bewahrt und erforscht das Hohenloher Freilandmuseum mit seiner volkskundlichen Sammlung von über 100.000 Objekten das kulturelle Erbe der Region.
Zur Verstärkung des Teams in den Bereichen Sammlung und Museumspädagogik suchen wir ab dem 1. April 2022 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).
Ihr vielfältiger Arbeitsbereich:
- Mitwirkung an der Erarbeitung und Erstellung von Ausstellungen und museumspädagogischen Projekten für Schülerinnen und Schüler
- wissenschaftliche Recherchen zu Museumsobjekten und deren kulturhistorische Einordnung
- Mitwirkung an der Qualifizierung der Sammlung anhand des Sammlungskonzeptes
- Erfassen von Altbeständen und Neuzugängen in die Datenbank Primus2.0
- Bearbeitung von Leihanfragen und Objektangeboten
- Mitwirkung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionstagen
- Mitwirkung bei Publikationen
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Museologie, Europäischen Ethnologie oder eines vergleichbaren museumsrelevanten Faches
- einschlägige Erfahrung im Museumsbereich, idealerweise durch ein abgeschlossenes Volontariat
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Erschließung von Sammlungsobjekten einer volkskundlichen Sammlung mit Schwerpunkt rurales Kulturgut
- Sichere Kenntnisse im Umgang mit musealen Datenbanken und Dokumentationssystemen
- einen sicheren Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Selbstständigkeit im Arbeiten und Fähigkeit zur Integration in Teamarbeit
- Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit bei der Gestaltung und Mitwirkung im Museumsalltag
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit
Wir bieten Ihnen:
- einen attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im größten Freilichtmuseum Baden-Württembergs (Vollzeit, 39 Stunden/Woche)
- selbstständiges und selbstbestimmtes Arbeiten
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- tarifliche Bezahlung nach TVöD mit Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b
Interessierte richten bitte ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per E‑Mail (Motivationsschreiben; tabellarischem Lebenslauf; Zeugniskopien) bis 4. März 2022 an das Hohenloher Freilandmuseum e.V.
Kontakt: Michael Happe, Telefon 0791 / 971010, michael.happe(at)wackershofen.de
Kontakt
Nähere Informationen
Michael Happe
Dokumente senden an
info[ at ]wackershofen.de