Herbstschule in Moldova & Ukraine: Ethnische Minderheiten

In Zusammenarbeit mit der Fakultät für Geschichte und Philosophie der Staatlichen Universität Moldau (USM) und der Nationalen Staatlichen Jurij-FedkowytschUniversität Czernowitz organisiert das Moldova-Institut Leipzig e.V. (MIL) in diesem Jahr eine Herbstschule im Rahmen des DAAD-Programms „Ost-West-Dialog”.

Zusammenfassung

Beschreibung

Die Zielgruppe sind georgische, moldauische, belarussische, ukrainische und deutsche Studierende bzw. Doktoranden und Hochschullehrer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer wie Soziologie, Philologie, Geschichte, Journalistik und Politikwissenschaften, die sich für Minderheitenpolitik, territoriale, kulturell bedingte und ethnische Konflikte interessieren, sowie Studierende der Rechtswissenschaften als künftige Fachleute für Völkerrecht.

Problemstellung und Zielsetzung
Das Thema „ethnische Minderheiten“ stellt nach wie vor eine zentrale Kontroverse in der Ukraine, Georgien und Moldova dar. In der Auseinandersetzung um ethnische Minderheiten treffen unterschiedliche Wahrnehmungen, Perspektiven, Bewertungen und Vorstellungen in Bezug auf die jeweiligen sprachlichen, sozialen und kulturellen Verhältnisse aufeinander. Je nach Akteuren reichen diese in den drei Ländern von Aufwertung, Solidarisierung und Kooperation einerseits bis hin zu Widerstand, Stigmatisierung und Ausgrenzung andererseits. Die achttägige Herbstschule schärft den Blick auf die Minderheitenpolitik. Am Beispiel von Gagausen, Bulgaren, Roma und Ukrainer in der Republik Moldau und von Rumänen, Russen und Ungarn in der Ukraine sollen Konfliktpotenziale und Lösungsansätze und vor allem auch Praktiken der Selbstbehauptung dieser ethnischen Minderheiten in den jeweiligen Mehrheitsgesellschaften aufgezeigt werden. Unser Projekt fragt danach, wie sich Lehrende und Studierende zu Minderheitenpolitik positionieren, welche Konfliktpotenziale sie identifizieren und wie sie zur Entschärfung dieser Konflikte beitragen können.

Fragestellungen
Im Rahmen der Herbstschule werden vor allem folgende Fragen diskutiert:
Welchen Mehrwert stellen sinnvoll organisierte ethnische Minderheiten für die Mehrheit da?
Welche Konfliktpotenziale gibt es im Verhältnis zur Mehrheitsgesellschaft sowie zu anderen Minderheiten?
Wie können sich ethnische Minderheiten wirksam Gehör verschaffen?
Welche Debatten zur Charta der Regional- und Minderheitensprachen finden in der Republik Moldau und der Ukraine statt; wer sind die Befürworter und wer die Gegner?
Welche Bedeutung hat die Staatssprache für russischsprachige und für andere ethnische Minderheiten?

Arbeitsformen
Im Rahmen der Herbstschule sind Fachvorträge, Diskussionen, Besuche bei Regierungsinstitutionen, Gespräche mit Experten und Mitarbeitern zivilgesellschaftlicher Organisationen, Begegnungen mit Vertretern ethnischen Minderheiten in Chişinău, Comrat, Orhei und Czernowitz sowie Fachexkursionen vorgesehen. Ergänzt werden diese durch Gesprächsrunden und Aufgaben (Projektarbeiten) zur eigenständigen Bearbeitung. Die internationale Herbstschule bietet auch Gelegenheit, an dieser Debatte mit eigenen Forschungsbeiträgen teilzunehmen.

Finanzierung
Das Projekt wird vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA) gefördert. Auf dieser Grundlage werden die Kosten für Programm, Unterkunft, Verpflegung sowie die Kosten für die An- und Abreise über das Moldova-Institut Leipzig e.V. finanziert.

Bewerbung
Eine vollständige Bewerbung (mögliche Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Rumänisch) umfasst folgende Unterlagen:

  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben (1 Seite)
  • Angaben zu Sprachkenntnissen (formlos; in einfacher Kopie beigefügte entsprechende Leistungsnachweise sind nicht Voraussetzung, aber von Vorteil).
  • Bitte formatieren Sie die Unterlagen in einer zusammenhängenden pdf-Datei. 
  • Die Bewerbungen sind an folgende E-Mail-Adresse zu senden:  moldova@uni-leipzig.de

Bewerbungsschluss ist der 15. April.

Kontakt

Anmeldung bei

moldova[ at ]uni-leipzig.de

Nähere Informationen

Jana Stöxen

jana.stoexen[ at ]gmx.de