„Politisches Erzählen. Narrative, Genres, Strategien“ : Deadline: 1. März 2020. Längst ist der Begriff des Narrativs in der politischen Welt angekommen. Nicht nur in der Politikberatung spielt der Begriff eine zentrale Rolle, auch Politikerinnen und Politiker nutzen den Begriff strategisch, um ihr Tun zu plausibilisieren und um Wähler*innenstimmen zu gewinnen: Etwa, wenn die SPD in Deutschland ein neues Narrativ fordert, das ihre Abkehr von den sog. Hartz IV-Reformen vermittelt, oder wenn die ehemalige deutsche Verteidigungsministerin beim Rekruten-Gelöbnis 2018 ein neues Narrativ für die Bundeswehr vorschlägt, das ein Bewusstsein für die demokratischen Grundwerte fördern soll.