2. Sommerschule: B/ORDERS IN MOTION 2019 - Grenztheoretische Perspektiven auf gesellschaftliche Ordnungen, Flucht und Migration

Das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) organisiert seine zweite Sommerschule. Das Angebot richtet sich in diesem Jahr an Promovierende und fortgeschrittene Studierende, die sich mit den Effekten staatlicher Grenzziehungen auf gesellschaftliche Ordnungen, Flucht und internationale Migration beschäftigen.

Zusammenfassung

  • Was Call For Papers2. Sommerschule: B/ORDERS IN MOTION 2019 - Grenztheoretische Perspektiven auf gesellschaftliche Ordnungen, Flucht und Migration
  • Wann to (Europe/Berlin / UTC200)
  • Wo Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION der Europa
  • Termin herunterladen event_note iCal Datei herunterladen

Beschreibung

Grenztheoretische Perspektiven auf gesellschaftliche Ordnungen, Flucht und Migration

22. – 28. September 2019

Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Die Frage eines angemessenen Umgangs mit Flucht und Migration dominiert die politischen Debatten auf der ganzen Welt. Und im Zentrum der Kontroversen steht die Gestaltung staatlicher Grenzziehungen. Die Dynamiken staatlicher Grenzziehungen und Flucht- und Migrationsbewegungen inter-agieren in ambivalenter Weise. Politischterritoriale Grenzziehungen konstituieren, markieren und stabilisieren ökonomisch, sozial und politisch differente Ordnungen, die ungleiche Lebensverhältnisse produzieren können und so Anreize für grenzüberschreitende Wanderungen setzen. Militärische Konflikte um territoriale Grenzverläufe bilden eine zusätzliche Ursache für Flucht und Migration. Staatsgrenzen ermöglichen aber auch das Bestehen friedlicher Ordnungen im Innern - und können Flüchtenden und Migrant*innen zugleich den Zugang zu Schutz und besseren Lebensperspektiven verwehren. Staatsgrenzen sind somit multidimensional. Sie können gleichzeitig trennende und verbindende Funktionen ausüben.

In den politischen Diskursen wird diese Komplexität politisch-territorialer Grenzziehungen unzureichend berücksichtigt. Auf der einen Seite wird die Befestigung von Staatsgrenzen zum populistischen Versprechen auf Schutz der eigenen Bevölkerung vor externen Gefahren und unkontrollierter Zuwanderung. Zum Beispiel plant die Regierung in den USA den Bau einer Mauer an der Südgrenze mit Mexiko. Und die ungarische Regierung hat die Außengrenze der EU mit einem Zaun befestigt. Auf der anderen Seite wird darauf hingewiesen, dass die Schließung und Militarisierung der Staatsgrenzen moralisch und ethisch nicht zu rechtfertigende Folgen habe. Tausende von Menschen verlieren ihr Leben beim Versuch, auf der Suche nach Schutz vor Verfolgung oder einem besseren Leben in ein anderes Land zu gelangen.


Ausgewählte Themenstellungen

Die Sommerschule B/ORDERS IN MOTION 2019 befasst sich theoretisch und methodisch vertieft mit Fragen der Auswirkungen staatlicher Grenzziehung auf gesellschaftliche Ordnungen, Flucht und Migration.


Erstens, geht es um eine konzeptionelle Bestimmung der Staatsgrenze und ihrer Funktionen als praktisch wirksame Membran, als symbolisches Versprechen auf Ordnung und Schutz, sowie als identitätsstiftende Institution. Wie interagieren diese unterschiedlichen Dimensionen und welche Effekte ergeben sich aus diesen Wechselwirkungen auf die Gestaltung der politisch-territorialen Grenze?
Zweitens, wird die Staatsgrenze mit Blick auf grenzüberschreitende Kooperation betrachtet. Die Europäische Union setzt enorme politische, rechtliche und finanzielle Ressourcen ein, um den Zusammenhalt grenzüberschreitender Euro-Regionen zu erreichen. Diese Verflechtungsräume überlagern nationalstaatliche Kompetenzräume und bilden eigene „spaces of power“. Wie beeinflussen diese veränderten Kontexte die Gestaltung und Wirkmächtigkeit von Grenzen?
Drittens, werden soziale Praktiken des Grenzziehens und Aneignens von Grenzen (anhand von Interaktionen, Narrativen, Materialität u.a.) betrachtet. Gefragt wird danach, wie und durch welche sozialen Praktiken Grenzen hergestellt, aktualisiert oder auch unterlaufen werden.
Viertens, wird die Status zuweisende Funktion von Grenzen und die damit verbundenen sozialen Positionierungen in den Blick genommen. Da ein Grenzübertritt auch immer mit einer Statusveränderung verbunden ist – z.B. werden Bürger*innen zu Ausländer*innen -, soll gefragt werden, wo und wie der Status von Migrant*innen verhandelt wird. Inwieweit gibt dies Rückschlüsse auf die Veränderung der gesellschaftlichen Ordnung und des Grenzregimes?
Und fünftens, wird nach der transformativen Wirkung grenzüberschreitender Flucht und Migration auf gesellschaftliche Ordnungen und politische Grenzziehungen gefragt. Migrant*innen sind keine bloßen Objekte staatlicher Maßnahmen, sondern handlungsfähige Akteure. Welche Auswirkungen haben ihre widerständigen Praktiken auf die Aufrechterhaltung bzw. Veränderung bestehender gesellschaftlicher Ordnungen und Grenzziehungen?
Mit der Kombination dieser Zugänge werden die Wechselwirkungen dieser – in der aktuellen Grenzforschung zumeist isoliert behandelten – Themenstellungen erkennbar und in produktiver Weise in die Reflexion über eine fairere Gestaltung von Grenzarrangements und die Auswirkungen auf gesellschaftliche Ordnungen, Flucht und Migration eingebracht.


Zielgruppe


Die Sommerschule richtet sich an Promovierende und fortgeschrittene Studierende aus aller Welt, die sich mit den Effekten staatlicher Grenzziehungen auf gesellschaftliche Ordnungen, Flucht und internationale Migration beschäftigen. Mit mindestens einer der fünf oben genannten Themenstellungen sollten sich Bewerbende bereits intensiver befasst haben. Daneben wird ein Interesse am Erwerb von didaktischen Kenntnissen für eine Anwendung in der Lehre und die Bereitschaft zum interdisziplinären Austausch im Rahmen einer international zusammengesetzten Lerngruppe erwartet. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.


Das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION


Das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION ist eine zentrale Forschungseinrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Für die Arbeit des Centers ist die Einsicht leitend, dass Grenzen und Ordnungen immer in dynamischen Wechselbeziehungen zu denken sind. Grenzziehungen zielen auf die Etablierung oder Aufrechterhaltung von Ordnungen, die rechtlich fixiert, historisch tradiert oder symbolisch zum Ausdruck gebracht werden. Ordnungen wiederum kommen nicht ohne Grenzmarkierungen aus. Grenzen können als „Laboratorien“ gesehen werden, in dem sich gesellschaftliche Entwicklungen verdichten und dadurch besonders gut beobachtet, analysiert und antizipiert werden können. Das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION initiiert und bündelt als interdisziplinäres Institut sozial-, kultur-, wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Analysen zu den Wechselverhältnissen von Grenzen und Ordnungen. Es organisiert den wissenschaftlichen Austausch durch die Ausrichtung von Workshops, Tagungen und die Vortragsreihe „Research Factory“. Die Sommerschule ist Teil der vielfältigen Angebote des Centers zur Förderung junger Wissenschaftler*innen.


Zum Programm der Sommerschule


Das Programm der Sommerschule umfasst eine Mischung verschiedener Formate, die Erwerb und Vertiefung von Wissen sowie von praxisrelevanten Kenntnissen ermöglicht. International renommierte Grenzforscher*innen werden in Vorträgen die oben genannten Aspekte eingehender behandeln. In einem durchlaufenden Seminar wird die Gruppe ausgewählte Schlüsseltexte zu den oben genannten Themenstellungen lesen und mit Forschenden des Viadrina Centers B/ORDERS IN MOTION diskutieren. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Forschungsideen oder -projekte im Format der Speed-Presentation vorzustellen. In themenspezifischen Arbeitsgruppen werden die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung eine Lehreinheit didaktisch konzipieren und abschließend in der Sommerschule präsentieren. Weiterhin geplant sind geführte Besichtigungen der Gedenkstätte Berliner Mauer und der deutsch-polnischen Grenze. Die Sommerschule wird in deutscher Sprache durchgeführt. Einige Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.


Organisatorische Informationen


Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen beschränkt. Für die Teilnahme an der Sommerschule wird keine Gebühr erhoben. Für auswärtige Teilnehmende werden die Kosten für die Unterkunft im Studentenwohnheim in Słubice sowie täglich ein Mittagessen in der Mensa übernommen. Die Kosten für die An- und Abreise sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Ein Zuschuss zu den Fahrtkosten durch das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION ist auf Antrag möglich, sofern es keine andere institutionelle Förderung der Reisekosten gibt und dem Center entsprechende Mittel zur Verfügung stehen. Die Beantragung des Reisekostenzuschusses ist im Motivationsschreiben anzugeben.


Bewerbungsverfahren

Die Sommerschule bietet insgesamt 20 Promovierenden und fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit der Teilnahme. Die Vergabe der Plätze erfolgt auf Grundlage eines Bewerbungsverfahrens. Zur Bewerbung sind ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf einzureichen. Das Motivationsschreiben (maximal eine Seite) sollte eine Darstellung der eigenen bisherigen Beschäftigung mit den Themen Flucht, Migration und Grenzforschung geben und die Motivation für die Teilnahme an der Sommerschule beschreiben. Eine Bezugnahme auf eine der oben genannten fünf Themenstellungen ist erwünscht. Der Lebenslauf sollte neben Angaben zu Bildungsabschlüssen und Ausbildungsverlauf insbesondere Hinweise auf besuchte Lehrveranstaltungen und absolvierte Praktika sowie praktische Erfahrungen mit Bezug zu den Themen Grenzforschung, Flucht und Migration bieten.


Die Bewerbungsunterlagen sind zu einer PDF-Datei zusammenzufassen und nach dem folgenden Muster zu benennen:

Bew_Viadrina2019_NACHNAME_STUDIENORT


Die Datei ist per Email bis zum 15. Mai 2019 einzureichen bei
sommerschule-borders@europa-uni.de


Die Entscheidung wird bis zum 31. Mai 2019 mitgeteilt.

Kontakt

Nähere Informationen

sommerschule-borders[ at ]europa-uni.de

Dokumente senden an

sommerschule-borders[ at ]europa-uni.de